Das Institut verfügt über umfangreiche experimentelle und theoretische Forschungsprogramme, die sich auf neuartige Materialien mit nützlichen Funktionalitäten konzentrieren. Von besonderem Interesse sind Spintronikmaterialien und -bauelemente, neuromorphe Bauteile und Systeme, Nanophotonik, topologische Metalle und Isolatoren. Das Institut ist an zahlreichen kooperativen Forschungsprojekten mit akademischen und industriellen Partnern aus Deutschland und der ganzen Welt (einschließlich Europa, Nordamerika und Asien) beteiligt.
Eine seit Langem bestehende Herausforderung in der Festkörperphysik – die Unterscheidung zwischen zwei grundlegend verschiedenen Arten von Isolatoren – könnte nun eine Lösung gefunden haben.
Die International Union of Pure and Applied Physics (IUPAP) hat Dr. Niels Schröter den C10-Preis für Nachwuchswissenschaftler 2025 verliehen und damit seine bahnbrechenden Beiträge auf dem Gebiet der Physik kondensierter Materie gewürdigt.